BESUCH IM LANDESGERICHT FÜR STRAFSACHEN WIEN
Ein eindrucksvoller Einblick in die Geschichte, Bedeutung und Verantwortung des Rechtsstaates
10. Juni 2025
Am 10. Juni 2025 hatte unser Verein die besondere Ehre, eine exklusive Führung durch das Landesgericht für Strafsachen Wien zu organisieren ein bedeutendes Symbol für Rechtsstaatlichkeit und Demokratie in Österreich. Die Führung wurde persönlich vom Präsidenten des Gerichts, Mag. Dr. Friedrich Forsthuber, geleitet eine herausragende Geste, die diesen Besuch zu einem besonders eindrucksvollen und lehrreichen Erlebnis machte.
Während der Führung erhielten unsere Teilnehmer*innen nicht nur einen Überblick über die architektonischen Besonderheiten und die Geschichte des Gebäudes, sondern auch einen tiefen Einblick in die Arbeitsweise des österreichischen Justizsystems. Das Gebäude selbst, mit seiner historischen und politischen Bedeutung, steht sinnbildlich für die Entwicklung und Kontinuität des Rechtsstaates in Österreich.
Ein besonders berührender Moment war der Besuch der Gedenkstätte im Landesgericht, an der an die Opfer der NS-Zeit erinnert wird. In den Jahren des Nationalsozialismus fanden hier zahlreiche politische Hinrichtungen statt ein dunkles Kapitel der österreichischen Geschichte, das uns alle in Stille und Nachdenklichkeit versetzte. Die Namen und Geschichten der Opfer machen deutlich, wie zerbrechlich Demokratie sein kann, wenn Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte missachtet werden.
In einer anschließenden offenen Diskussionsrunde wurde intensiv über die Bedeutung von Menschenrechten, demokratischen Prinzipien und einem unabhängigen Justizsystem gesprochen. Gerade für unsere Teilnehmer*innen, die aus Ländern stammen, in denen diese Werte nicht oder nur eingeschränkt gelebt werden, war dieser Austausch besonders inspirierend und bewegend.
Viele der Anwesenden zeigten sich tief beeindruckt von der Offenheit, Transparenz und dem Engagement, mit dem Mag. Dr. Forsthuber die Fragen beantwortete und die zentrale Rolle der Justiz in einer pluralistischen Gesellschaft erklärte. Für viele war dieser Besuch nicht nur eine einmalige Gelegenheit, einen der bedeutendsten Justizorte Österreichs kennenzulernen, sondern auch eine persönliche Erinnerung daran, warum der Schutz von Grundrechten niemals als selbstverständlich betrachtet werden darf.
Wir danken allen Teilnehmer*innen für ihr Interesse, ihre Offenheit und die wertvollen Gespräche. Unser ganz besonderer Dank gilt Mag. Dr. Friedrich Forsthuber für seine Zeit, seine Leidenschaft für Rechtsstaatlichkeit und die eindrucksvollen Einblicke, die er mit uns geteilt hat.
Solche Veranstaltungen sind ein wichtiger Beitrag zur politischen Bildung und Integration – und wir freuen uns darauf, in Zukunft weitere Gelegenheiten zum Austausch und zur Begegnung zu schaffen.