
Zweite Führung im Parlament
Am 5. November hatte das Wiener Menschenrechtszentrum und Integrationshaus Neki die große Freude,
bereits unsere zweite Führung im österreichischen Parlament zu organisieren. Diese Veranstaltung war ein weiterer bedeutender Schritt, um unseren Teilnehmer:innen die demokratischen Strukturen und Werte Österreichs näherzubringen.
Die Exkursion bot zahlreiche spannende Einblicke in die Geschichte und Architektur des Parlamentsgebäudes, das zu den beeindruckendsten Bauwerken Wiens zählt. Die kunstvolle Gestaltung des Gebäudes, die tief in der griechischen und römischen Antike verwurzelt ist, symbolisiert die Werte der Demokratie und den Geist des Rechtsstaats. Besonders beeindruckend waren die historischen Säle, wie der Nationalratssaal und der Bundesratssaal, in denen wichtige Entscheidungen getroffen werden, die das Leben in Österreich prägen.
Neben der Architektur stand auch die Funktion des Parlaments im Fokus der Führung. Unsere Teilnehmer:innen hatten die Gelegenheit, mehr über die Gesetzgebung in Österreich zu erfahren – von der Einbringung eines Gesetzesentwurfs bis hin zur Verabschiedung. Diese Einblicke in die Arbeitsweise des Parlaments und die Bedeutung seiner Entscheidungen für das gesellschaftliche Leben sind von unschätzbarem Wert, insbesondere für Migrant:innen, die sich mit den demokratischen Prozessen ihres neuen Heimatlandes vertraut machen möchten.
Solche Führungen tragen wesentlich zur Integration bei. Sie fördern nicht nur das Verständnis für die politischen und rechtlichen Grundlagen Österreichs, sondern stärken auch das Bewusstsein für die Bedeutung von Demokratie, Mitbestimmung und gesellschaftlichem Zusammenhalt.
Wir sind stolz darauf, solche Veranstaltungen zu organisieren, und werden auch in Zukunft weiterhin Möglichkeiten schaffen, um Brücken zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft zu bauen und das Wissen über die Werte und Institutionen Österreichs zu fördern.
Das Wiener Menschenrechtszentrum und Integrationshaus Neki bedankt sich herzlich bei allen Beteiligten, die diese Exkursion ermöglicht haben, und freut sich darauf, weitere spannende Veranstaltungen zu planen. Solche Initiativen sind ein wichtiger Beitrag zur Förderung von Integration, Bildung und Verständnis in unserer Gesellschaft.