Führung in österreichischen Verfassungsgerichtshof
Heute hatte das Wiener Menschenrechtszentrum und Integrationshaus Neki die besondere Ehre,
eine Exkursion zum österreichischen Verfassungsgerichtshof zu organisieren. Diese Veranstaltung war nicht nur lehrreich, sondern auch eine inspirierende Gelegenheit, die Werte der Demokratie und Rechtsstaatlichkeit hautnah zu erleben.
Die Führung wurde von Frau Marianne Brückmüller, Mag.a, Büroleiterin des Präsidenten des Verfassungsgerichtshofs, geleitet. Mit großer Expertise und Engagement erläuterte sie die Geschichte des beeindruckenden Gebäudes, die zentrale Rolle des Verfassungsgerichtshofs im österreichischen Rechtssystem und dessen Aufgaben als Hüter der Verfassung. Frau Brückmüller beantwortete zudem zahlreiche Fragen der Teilnehmer:innen und trug wesentlich dazu bei, dass die Exkursion zu einem unvergesslichen Erlebnis wurde.
Besonders für unsere Teilnehmer:innen, viele von ihnen Migrant:innen, war dies eine einzigartige Gelegenheit, das österreichische Rechtssystem besser zu verstehen. Solche Einblicke fördern nicht nur das Wissen über die Institutionen des Landes, sondern stärken auch das Bewusstsein für demokratische Werte und Grundrechte.
Diese Exkursion zeigte einmal mehr, wie wichtig es ist, Brücken zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft zu bauen und das Verständnis für die gesellschaftlichen und rechtlichen Grundlagen Österreichs zu fördern.
Das Wiener Menschenrechtszentrum und Integrationshaus Neki spricht Frau Marianne Brückmüller und allen Mitarbeiter:innen des Verfassungsgerichtshofs seinen tiefen Dank aus. Solche Initiativen sind ein wertvoller Beitrag zur Förderung der Integration und zur Stärkung der Menschenrechte in unserer Gesellschaft.