LangerTagDerFluchte11

UNHCR – LANGER TAG DER FLUCHT

09.09.2025

Diskussionsveranstaltung: Geflüchtete berichten – Integration und Neubeginn in Österreich

Veranstalter: Wiener Menschenrechtszentrum und Integrationshaus Neki.

Flucht ist mehr als ein politisches Schlagwort sie ist eine zutiefst persönliche Erfahrung, die Leben dauerhaft verändert. Gemeinsam wollen wir ins Gespräch kommen: Welche Hürden bestehen? Welche Chancen gibt es? Und wie können wir als Gesellschaft solidarischer handeln?

In dieser Veranstaltung berichten Geflüchtete aus verschiedenen Herkunftsländern von ihren eigenen Geschichten von Heimatverlust und Unsicherheit, aber auch von Hoffnung, Mut und dem Willen zu einem neuen Anfang.

Diskussionsschwerpunkte:
• Welche Hürden erleben Geflüchtete im Alltag in Österreich und welche Unterstützung wirkt wirklich?
• Welche Rolle spielen Sprache, Bildung, Arbeit und soziale Netzwerke für Integration und Teilhabe?
• Wo erfahren Geflüchtete Solidarität – und wo stoßen sie auf Diskriminierung oder Unsicherheit?
• Was bedeutet „Zugehörigkeit“ nach einer Flucht – und wie können wir sie gemeinsam gestalten?

Mehrsprachiger Dialog
Die Veranstaltung findet in Deutsch, Farsi, Ukrainisch, Russisch und Tadschikisch statt. Dank Dolmetscher:innen und mehrsprachiger Moderation kann jede Stimme gehört und verstanden werden. So entsteht ein Raum, in dem Vielfalt nicht nur zugelassen, sondern als Bereicherung erlebt wird.

Programm
Die Diskussion verbindet persönliche Erfahrungsberichte von Geflüchteten mit Beiträgen von Expert:innen aus den Bereichen Menschenrechte, Psychologie und Integration. Im Anschluss wird das Publikum einbezogen: Offene Fragen und eigene Beiträge sind ausdrücklich willkommen in allen angebotenen Sprachen.

Begegnung bei Spezialitäten

Zum Ausklang laden wir alle Teilnehmenden zu einem Buffet mit tadschikischen Spezialitäten ein – eine Gelegenheit, einander auf einer kulturellen Ebene zu begegnen und ins Gespräch zu kommen.

Wir laden herzlich ein und freuen uns auf Ihr Kommen!

📍 Ort: Flachgasse 22, Wien 1150
📅 Datum: Freitag, 3. Oktober 2025 | 16:00 Uhr